Ausflugsziele der Region Oberpfalz


Nepal Himmalaya Pavillon

Kurzbeschreibung:

außergewöhnlicher Park bzw. Großgarten mit Pflanzenraritäten und Budhistischen Skulpturen; Highlight ist der Meditationstempel mitten im Naturschutzgebiet Bayerischer Wald

Öffnungszeiten:

Mai - Oktober: Sonntag 13- 18 Uhr,
Montag, Feiertag, 1. Samstag im Monat 13 - 17 Uhr

Einstrittspreise:

Erwachsene 10 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €

Besonderheit:

Eintritt wird der Stiftung "Wasser für die Welt" gespendet

Zeitrahmen:

ein Aufenthalt von 2 Stunden ist angemessen

Adresse:

Martiniplatte, 93109 Wiesent

Parkmöglichkeit:

kostenlose Parkplätze im Wald vor dem Park

homepage:

www.nepal-himalaya-pavillon.de



Burgensteig Kallmünz

Öffnungszeiten:

jederzeit begehbarer, ausgeschilderter Wanderweg

Kurzbeschreibung:

Start an der schönen Steinbrücke über die Naab, danach an der Kirche vorbei viele, wirklich sehr viele Stufen z.T. durch den Wald hinauf bis zur Burgruine. Danach durch das Haupttor hinaus und entspannt den sanften Wanderweg hinab ins Tal, dort dann durch die Nebengassen des Ortes hinab an die Naab. Das Ganze funktioniert natürlich auch genau andersrum :-)

Besonderheit:

die Stufen sind unterschiedlich hoch und teilweise für Kleinkinder eine sportliche Herausforderung

Zeitrahmen:

ca. 2 Stunden

Adresse:

Marktplatz 1, 93183 Kallmünz

Parkmöglichkeit:

am besten noch vor der Naab-Brücke im östlichen Ortsteil parken (hier geht das noch ohne Zeitbegrenzung)

homepage:

www.burgensteige-regensburg.de



Schlosspark Falkenstein

Öffnungszeiten:

frei zugänglicher Park

Kurzbeschreibung:

Direkt am Fuße des Schlosses Falkenstein liegt ein wunderschöner waldähnlicher Park mit besonderen Gesteinsformationen, die fabelhafte Namen tragen

Besonderheit:

Platz- oder Höhenangst sind beim "Steinernen Gässchen", der "Himmelsleiter", dem "Herzbeutelgässchen" und dem "Hohlen Stein" nicht geeignet

Zeitrahmen:

1 - 2 Stunden, mit Geschichten erzählen auch länger

Adresse:

Marktplatz , 93167 Falkenstein

Parkmöglichkeit:

der beste Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz am Marktplatz, danach am Schlosshotel vorbei gehen

homepage:

www.markt-falkenstein.eu



Höllbachtal - 'in d' Höll'

Öffnungszeiten:

offen zugängliches Naturschutzgebiet (!)

Kurzbeschreibung:

traumhaftes Naturschutzgebiet mit Wanderweg am idyllischen Höllbach mit seinen besonderen Gesteinsformationen

Besonderheit:

mit etwas Glück kann man besondere Tiere, wie z.B. Libellen beobachten

Zeitrahmen:

man kann jederzeit umdrehen - wer die große Runde wandern möchte, sollte sich schon 2 Stunden Zeit nehmen

Adresse:

93191 Rettenbach

Parkmöglichkeit:

ausgeschilderter Wanderparkplatz in Postfelden, Nähe den Rettenbacher Stausee

homepage:

vorderer-bayerischer-wald.de



König-Otto-Tropfsteinhöhle

Kurzbeschreibung:

Märchenhafte Grotte mit einer Fülle von Stalagmiten und Stalaktiten, wassergefülltem Sinterbecken. Mit etwas Glück kann man auch Fledermäuse entdecken. es weiterem gibt es ein Skelett eines Höhlenbären zu bestaunen.

Öffnungszeiten:

Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr, Führung (45 Min.) immer zur vollen Stunde

Eintrittspreise incl. Führung:

Erwachsene 4 €, Kinder 3 - 15 Jhare 2,50 €

Tipp:

Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) 12 €

Besonderheit:

direkt vor Ort gibt es die "Erlebniswelt Velburg" mit Kletterwald, Quadtour, Walderlebnispfad, Badesee...

Zeitrahmen:

1 Stunde

Adresse:

St. Colomann, 92355 Velburg

Parkmöglichkeit:

kostenloser Parkplatz vorhanden, danach ist noch ein kleiner Weg zu gehen

homepage:

www.erlebniswelt-velburg.de



Erlebnisholzkugel Steinberg

Kurzbeschreibung:

Es geht hoch hinaus zum gucken, bewegen und rutschen.

Im Oberpfälzer Seenland liegt die größte begehbare Erlebnisholzkugel der Welt mit 40 Metern Höhe und wunderbarer Aussicht. Die Bewegungsstationen begeistern Kinder und Erwachsene. Die Wissenstafeln bereichern den Weg nach Oben und die Rutsche nach unten.

Öffnungszeiten:

9:30 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang

Eintrittspreise:

Kinder bis 5 Jahre 4,90 €, bis 14 Jahre 7,50 €

Erwachsene 10,90 €
Familienkarte vor 11 Uhr 22,90 €

Besonderheit:

die Parkgebühren werden teilweise auf den Eintritt angerechnet

Zeitrahmen:

durch die Bewegungsstationen haben wir 3-4 Stunden dort verbracht

Adresse:

In der Oder 7, 92449 Steinberg am See

Parkmöglichkeit:

kostenpflichtige Parkplätze vor Ort

homepage:

www.dieholzkugel.de



Oberpfälzer Märchengarten

Kurzbeschreibung:

Direkt am Seerundweg bietet der Oberpfälzer Märchengarten eine ideale Möglichkeit, sich auf anschauliche Art und Weise einen Einblick in den Sagen- und Märchenschatz der Oberpfalz zu verschaffen. Zahlreiche Schautafeln mit Illustrationen sowie Holzskulpturen lassen sechs Erzählungen wieder aufleben.

Öffnungszeiten & Eintritt:

frei zugänglich

Tipp:

Der Märchengarten lässt sich ideal während eines Rundgangs (ca. 7 km) um den Murner See erkunden. Dieser ist im Sommer auch ein schöne Badesee.

Zeitrahmen:

Der Märchengarten an sich ist schnuckelig und in 30 Minuten durchgelesen, jedoch lohnt ein Spaziergang am See entlang (bis zu 2 Stunden)

Adresse:

Nähe: Industriestraße 1, 92442 Wackersdorf

Parkmöglichkeit:

kostenloser Großparkplatz 10 Gehminuten entfernt

homepage:

https://www.vg-wackersdorf.de



Geopfad Tegernheim

Kurzbeschreibung:

Der Geopfad „Tegernheimer Schlucht“ gibt mit seinen 7 Stationen einen Einblick in die Erdgeschichte und lädt zum Entdecken und Informieren ein. Bei der Wanderung durch den Wald "erklimmt" man Karrenspuren und kann auch Fossilien und Bombenkrater entdecken. Am höchsten Punkt wird der Wanderer durch einen fantastischen Ausblick über Regensburg belohnt.

Öffnungszeiten & Eintritt:

jederzeit frei zugänglich

Besonderheiten:

Auf Schilder achten - zeitweise wurden Eichenprozessions-spinner gesichtet!

Zeitrahmen:

1,5 - 2 Stunden Wanderung

Adresse:

Am Keilsteiner Hang 2, 93105 Tegernheim

Parkmöglichkeit:

Schotterparkplatz direkt vor dem Startpunkt

homepage:

tegernheim.de/geopfad



Walderlebniszentrum Regensburg

Kurzbeschreibung:

Unter dem Motto "Den Wald spüren -Den Wald erleben - Den Wald begreifen" bieten mehrere Spielplätze und Erlebnisstationen viel für die ganze Familie. Am Anfang des WEZ startet auch ein kleiner Märchenpfad. Am hinteren Ende gefindet sich ein relativ neuer Baum-Lehrpfad. Alles sehr gepflegt und abwechslungsreich.

Öffnungszeiten & Eintritt:

frei zugängliches Waldgelände

Tipp:

Vorab einen Kletterkurz im Kletterzentrum buchen - das bringt noch mehr Abwechslung!

Zeitrahmen:

Je nach Strecke bis zu 2 Stunden gut möglich.

Adresse:

Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing

Parkmöglichkeit:

Wanderparkplatz direkt vor Ort

homepage:

elf-re.bayern.de/forstwirtschaft/wald



Geologischer Lehrpfad Tennesberg

Kurzbeschreibung:

Schöner Rundwanderweg durch die Erdgeschichte mit geschilderten Exponaten der ostbayerischen Gesteinsarten und vielen Erlebniselementen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt ein wunderschöner Kletterspielplatz mit außergewöhnlichen Elementen.

Öffnungszeiten & Eintritt:

frei zugängliches Gelände

Tipp:

Es gibt eine tolle Sitzgelegenheit am Spielplatz zum Picknicken

Zeitrahmen:

Ca. 1 Stunde

Adresse:

92723 Tännesberg

Parkmöglichkeit:

geschotterte Parkbuchten am Spielplatz

homepage:

oberpfaelzerwald.de/geologischer-lehrpfad-taennesberg



Lerautal bei Leuchtenberg

Kurzbeschreibung:

Wunderschöner Bachlauf mit rauschenden "Mini-Wasserfällen" mitten in Wald und Felsen eingebettet. Hier findet man auch "Gottes Hände" und das "Teufelsbutterfass" am Hang oberhalb des Lerautales. Teilweise können die Kinder auch über die großen Steine im Wasser springen.

Öffnungszeiten & Eintritt:

frei zugängliches Gelände

Tipp:

Am Berg troht die Burg Leuchtenberg, diese ist besonders in der Festspielzeit einen Abstecher wert.

Zeitrahmen:

Ca. 1,5 Stunden

Adresse:

92705 Leuchtenberg

Parkmöglichkeit:

Wanderparkplätze an der B22

homepage:

naturschutzgebiet-lerautalleuchtenberg



Burgruine Runding

Kurzbeschreibung:

Schöne Burgruine zum erkunden und mit Fantasie 900 Jahre zurück ins Mittelalter zu reisen. Eine der größten Ruinen Bayerns mit einem gut erhaltenen Grundriss, imposanten Mauern und tollen Rekonstruktionen (Backofen, Wachhaus). Und als I-Tüpfelchen der atemberaubende Rundblick auf den Resten des Burgturmes.

Öffnungszeiten & Eintritt:

zu jeder Tages- sowie Jahreszeit für geöffnet

Tipp:

Der Rundweg-Beschilderung durch den Burggraben folgen

Zeitrahmen:

Ca. 1 Stunde

Adresse:

Burgweg 1, 93486 Runding

Parkmöglichkeit:

geschotterte Parkplatz am Burgberg

homepage:

runding.de/burg-runding



Wildgarten Furth im Wald

Kurzbeschreibung:

Auf 100.000 qm findet man hier eine "Welt voller Geheimnisse". Allerlei Erstaunliches, Lehrhaftes und Künstlerisches wurde hier aus Naturmaterialen geschaffen: Unterwasserbeobachtungsstation, Hütten, Brücken, ein Mamut, ein Summstein, eine Baumvilla,Insektenhotels und vieles mehr...

Öffnungszeiten & Eintritt:                                                             

täglich 10 - 17 Uhr
Erwachsene 4,50 €, Kinder 4€

Tipp:

Am Campingplatz daneben gibt es gut & günstiges Essen.

Zeitrahmen:

Ca. 1 - 2 Stunden

Adresse:

Daberger Str. 33, 93437 Furth im Wald

Parkmöglichkeit:

am besten Parkplatz am Freibad nutzen

homepage:

www.wildgarten-furth.de



Schwarzwihrberg

Kurzbeschreibung:

(Vielen Dank der Touristinfo der Gemeinde Rötz)

Der 706 m hohe Schwarzwihrberg ist der Hausberg der Stadt Rötz im Oberen Bayerischen Wald und erhebt sich über das Schwarzachtal.

Auf dem bewaldeten, felsigen Gipfel befindet sich die romantische Burgruine Schwarzenburg. Hier finden jährlich die Schwarzenburg Festspiele Rötz statt mit Inszenierungen unter dem Motto „Märchenzeit für Jung & Alt auf der Schwarzenburg bei Rötz“.

Zudem findet sich auf dem Schwarzwihrberg eines der ältesten Naturwaldreservate Bayerns, das eine vielfältige Waldgesellschaft beheimatet.

 

Öffnungszeiten & Eintritt:                                                             

Berghütte April bis Oktober

Tipp:

In der Berghütte Schwarzwihrberg genießt man kalte und warme Speisen, Kaffee und Kuchen sowie weitere Spezialitäten.

Zeitrahmen:

Ca. 1 - 2 Stunden

Adresse:

Bauhof, 92444 Rötz

Parkmöglichkeit:

Wanderparkplatz, Bauhof 1, 92444 Rötz

homepage:

www.roetz.de/schwarzwhirberg.html