Öffnungszeiten:
ganzjährig frei zugängig
Tipp:
Wenn der Stil den Kindern gefällt, lohnt sich auch ein Abstecher in die "Erimitage Bayreuth"
Kurzbeschreibung:
romantisch verwilderter, Park mit sehenswerten Gebäuden und Felsformationen; zum Spazierengehen, Verstecken und "Märchen lebendig werden lassen" geeignet.
Zeitrahmen:
1 - 3 Stunden, je nach Kreativität der Familie
Adresse:
Sanspareil 34, 96197 Wonsees
Parkmöglichkeit:
kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden
homepage:
Öffnungszeiten:
April - Oktober: täglich 10 - 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 4,50 €, Kinder ab 4 Jahre 2,50 €
Tipp:
Familienkarte (2 Erwachsene, 3 Kinder) 12,50 €
Kurzbeschreibung:
Ein der schönsten Tropfstein-Galerie-Höhlen auf 300 Metern länge durch den Berg. Unsere Kinder haben die Märchenführung sehr genossen. Besonders beeindruckend sind die Stille der Höhle und die
immerwieder neuen grazilen, kristallin glitzernden Sinterformationen.
Besonderheit:
Kostenlose Leihjacken am Eingang, da In der Höhle 9 Grad Celsius herrschen. Fotoerlaubnis 1 €.
Zeitrahmen:
die Führung dauerd ca. 40 Minuten. Der Weg vom Parkplatz zum Höhleneingang ca. 15 Minuten, der Rückweg vom Höhlenausgang nur noch 5 Minuten.
Adresse:
Schauertal 9, 91346 Wiesentthal
Parkmöglichkeit:
2 ausgeschilderte Parkplätze am Rand von Streitberg
homepage:
Öffnungszeiten:
April - Oktober täglich 9 - 18 Uhr
November - März täglich 10 - 16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 9 € , Kinder ab 6 Jahre 6 €
Tipp:
Familienticket 21€
Kurzbeschreibung:
Der Baumwipfelpfad windet sich auf 1,15 km Pfadlänge in einen Höhe von ca. 26 Meter durch die Baumkronen. Am Pfad entlang findet man einige Informationen zu Flora und Fauna. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende Holzturm mit 42 Metern Höhe und einem wunderschönen Blick über den Steigerwald. Des weiteren gibt es noch einen Streichelzoo und Spielplatz für die Kinder.
Besonderheit:
Modern und zeitgemäß sind Spielstationen mit einer "Wipfel-App"
Zeitrahmen:
Wir haben uns hier knapp 2 Stunden aufgehalten.
Adresse:
Radstein 2, 96157 Ebrach
Parkmöglichkeit:
schöner großer Schotterparkplatz vor Ort
homepage:
Öffnungszeiten:
im Sommer frei zugänglich
Kurzbeschreibung:
37 m hoher Aussichtsturm mit einer 9 m Durchmesser Plattform auf 25,5 m Höhe. Es sind 150 Stufen zu bewältigen. Schon ab dem Parkplatz sind immer wieder schöne Aussichtspunkte (z.B. zum Erlebnisfelsen) zu entdecken. Landschaftlich reizvoll gelegen und leicht zu "erwandern".
Besonderheit:
Auf dem Weg zu Parkplatz liegt die Burg Pottenstein. Diese kann auch besichtigt werden.
Zeitrahmen:
Innerhalb einer Stunde gut zu bewältigen
Adresse:
Unnamed Road, 91278 Pottenstein
Parkmöglichkeit:
Elbersberg (Kapelle) – ca. 2km Gehweg
homepage:
Öffnungszeiten:
jederzeit frei zugänglich
Kurzbeschreibung:
Schöne, schattige Wanderstrecke entlang der Püttlach durch den Wald - ein idyllisches und unberührtes Tal. Wir haben am Ufer bei einer Brücke das kühle Nass an den Füßen genossen und sind dann auf der Straßenseite bis zur Frei-Kneipp-Anlage gelaufen. An der hohen Nase (Geiskirche) konnten wir Kletterprofis beim hochsteigen der steil aufragenden Dolomitfelsen zusehen.
Besonderheit:
es gibt "auf halber Strecke" ein liebevolles Waldcafe mit nettem Spielplatz
Zeitrahmen:
Je nach Tempo der Kind 1 1/2 bis 3 Stunden
Adresse:
Fronfeste 4, 91278 Pottenstein
Parkmöglichkeit:
Direkt in der Stadt Pottenstein, hinter dem SeniVita Haus
homepage:
Öffnungszeiten:
April - Oktober: täglich 9 - 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 €, Kinder (4-15 Jahre) 3,00 €
Tipp:
Familienkarte (Eltern mit bis zu drei Kindern) 13,50 €
Kurzbeschreibung:
Eine große Karst-Tropfsteinhöhle mit gut ausgebauten und leicht begehbaren Wegen mit 400 Stufen. Ein bezauberndes Naturwunder mit beeindurckenden Stalagniten- und Stalagtiten-Formationen.
Dabei beträgt die Temperatur in der Teufelshöhle konstant
Besonderheit:
Da die Tempeeratur konstant 9°C beträgt empfiehlt sich langärmlige Kleidung
Zeitrahmen:
die Führung dauerd ca. 45 Minuten
Adresse:
Pegnitzer Straße 100, 91278 Pottenstein
Parkmöglichkeit:
asphaltierter Parkplatz direkt vor dem Höhleneingang
homepage:
Öffnungszeiten:
Ende März - Anfang November: Di - So 10-30 - 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 €, Kinder (4-14 Jahre) 3,00 €
Kurzbeschreibung:
Die noch aktive Sophienhöhle gleicht einen unterirdischen Palast. Über Jahrtausende sind traumhafte Tropfsteingebilde entstanden, Stalagmiten wie der riesige „Millionär“ oder bis zu fünf Meter lange „Sinterfahnen“. Je nach Zusammensetzung der Tropfen spielen die Farben magisch in Ocker-, Rot- und Brauntönen.
Besonderheit:
Besonders beeindruckend ich dauch das ausgestellte weltweit einzigartige vollständige Höhlenbärenskelett
Zeitrahmen:
Mit "Wanderung" vom Parkplatz sollten 1 1/2 Stunden eingeplant werden
Adresse:
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Parkmöglichkeit:
Parkplatz unterhalb der Höhle oder vor der Burg Rabenstein
homepage: